
Aktuell:
Bürozeiten NEU
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
10:30 bis 14:00 Uhr
______________________
Hier geht es zur Kontaktaufnahme
Erstberatungen nur noch
per Kontaktformular
Nächste Termine:
> Online Seminar
!NEU!
- Montag 18.Dezember 2023
Start 20:00 Uhr-
Präeklampsie - Betreuung
in der Klinik und im
Wochenbett
Anmeldung ab sofort
und Frühbucherrabatt sichern
> Online Erfahrungsaustausch
- Freitag 8.Dezember 2023
Start 19:30 Uhr -
Anmeldung ab sofort
> 'Leere Wiege'
- Ein Freitag im Januar 2024
ab 20:00 Uhr -
Anmeldung ab sofort
Arbeitsgemeinschaft Gestose-Betroffene e.V.
Die Organisation für Betroffene Frauen/Paare mit Präeklampsie,
HELLP-Syndrom, Eklampsie und/oder Plazentainsuffizienz
Wir sind:Eine Selbsthilfeorganisation für Frauen/ Familien,
die von einer hypertensiven Schwangerschaftserkrankung betroffen sind/waren.
Das umfasst vor/ während/ nach einer Schwangerschaft.
Der allgemeine Begriff dafür ist Gestose, das heißt "gestörte Schwangerschaft":
oder aktueller:
Präeklampsie,
HELLP-Syndrom
Eklampsie und/oder
Plazentainsuffizienz
Diesen Begriff haben wir bei der Vereinsgründung 1988 als Vereinsnamen gewählt.
Unser Team:
Frauen die überwiegend selbst betroffen waren
und ihre berufliche Erfahrung in die Vereins- und Beratungstätigkeit einbringen.
Unser Anliegen und unsere Motivation:
Jährlich sind zwischen 30.000 und 45.000 Frauen damit konfrontiert.
Oft führt diese Erkrankung zu Frühgeburten und beeinflusst das Leben der Familie
völlig unerwartet und unvorbereitet und auch langfristig.
Viele Frauen fühlen sich in der Aufarbeitung ihrer Erlebnisse allein gelassen,
suchen Gleichgesinnte und erhalten wenig Information zu:
- Besonderheiten bei Folgeschwangerschaften und zur Langzeitgesundheit,
- wirksame Vorbeugung
- gute Diagnosemöglichkeiten während der Schwangerschaftserkrankung und
auch danach bzgl. Ursachenforschung
- Traumatherapie zur Aufarbeitung
Wir bieten:
- Direkten Austausch:
Offenes Forum, Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten per Zoom,
das Jahrestreffen, Instagram
- Beratung vorrangig per E-Mail und ergänzend am Telefon
- einzigartiges Informationsmaterial
von Betroffenen für Betroffene geschrieben (auch als PDF)
- Downloads kostenfrei und kostenpflichtig ( Menüpunkt Hilfe & Austausch)
- Online Seminare passend zum Thema auch durch externe ReferentInnen
- kostenfreier Erfahrungsaustausch per Zoom Konferenz
Finanzierung:
Die erste Beratung ist kostenfrei.
Um unser Angebot in vollem Umfang aufrecht erhalten zu können,
bitten wir ab der zweiten Beratung um die Vereinsmitgliedschaft.
Details zur Mitgliedschaft
************************************************************************************************
Die erste Beratung ist kostenfrei.
Um unser Angebot in vollem Umfang aufrecht erhalten zu können,
bitten wir ab der zweiten Beratung um die Vereinsmitgliedschaft.
Details zur Mitgliedschaft
************************************************************************************************
Nutzung unserer Webseite mit Handy und Tablet:
Das Menü in der oberen Menüleiste ist bei vielen Handys derzeit nicht komplett sichtbar.
Bitte halten Sie Ihr Handy im Querformat oder scrollen Sie sowohl nach rechts wie auch nach unten,
um unser komplettes Angebot anzuschauen.
Das Menü in der oberen Menüleiste ist bei vielen Handys derzeit nicht komplett sichtbar.
Bitte halten Sie Ihr Handy im Querformat oder scrollen Sie sowohl nach rechts wie auch nach unten,
um unser komplettes Angebot anzuschauen.
Zuletzt geändert am 07.12.2023 13:40 Uhr